Warum gibt es Sukkys DogLife

Sukky und Gerhard

Leben mit Hund. Man kann auch ohne, aber es lohnt nicht!

Zitat von Heinz Rühmann

Wie kommt man als Rentner auf die Idee eine Homepage „Sukkys DogLife“ ins Leben zu rufen?

Eine Krebsdiagnose verändert das ganze Leben. Als ich im Oktober 2022 erfuhr, dass ich an Lungenkrebs plus Lungenfibrose erkrankt bin, traf mich diese Nachricht erstmal völlig unvorbereitet. Nach einer Covid-Erkrankung war eine Atemnot zurückgeblieben und ich hatte deswegen beschlossen, mich gründlich untersuchen zu lassen. Das Ergebnis war dann leider schlimmer als erwartet.

Unsere Lagotto-Romagnolo-Hündin Sukky und ich waren da ja schon seit vielen Jahren ein eingespieltes Team. Sukky begleitete mich durch den Tag, und das wurde in dieser Extremsituation besonders wichtig für mich. Die Ärzte erklärten mir, dass man mit der entsprechenden Chemo und etwas Glück den Krebs zum Stillstand bekommen könnte.

Für mich stellte sich die Frage, wie kann ich ein sinnvolles Leben weiterführen?

Ich begann, mit Sukky täglich lange Spaziergänge zu unternehmen und versuchte, dabei meine Gedanken zu ordnen. Nach der ersten Chemo ging es mir erstaunlich gut und so kehrte ein bisschen Zuversicht zurück. Ich suchte nach mehr Informationen, was ich selbst gegen den Krebs unternehmen kann und erfuhr, dass vor allem drei Dinge hilfreich sind.

Viel Bewegung, gesunde Ernährung und eine positive Lebenseinstellung.

Sukky gefiel der Teil mit der Bewegung am besten, und so dehnten wir unsere täglichen Spaziergänge aus.

Mir bleibt dabei viel Zeit, um über mich nachzudenken und wie ich mein Leben weiterhin sinnvoll gestalten könnte. Manchmal, wenn bei mir die Luft etwas knapp wurde, streuen wir Pausen ein und nutzen diese für kleine Übungen. Sukky macht das sehr gerne, ist dann voll dabei und möchte gar nicht mehr aufhören.

Schritt für Schritt kam so meine frühere positive Lebenseinstellung zu mir zurück, erstaunlicher Weise sogar irgendwie intensiver als zuvor. Ich beschloss fest daran zu glauben, dass die Chemo anschlägt und alles sich zum Guten wendet.

Meine Motivatorin Sukky als Petfluencerin für die Metropolregion Stuttgart und darüber hinaus.

Ich erkannte, dass die mir verbleibende Zeit beschränkt ist und dass ich sie mit so viel Freude und einer positiven Beschäftigung nutzen sollte. Der Gedanken mit und über Sukky eine Homepage zu entwickeln beschäftigte mich immer mehr. Von Anfang an war für mich das Wichtigste, dass die Belange des Tiers  Priorität haben.

Die Homepage „SukkysDoglife“ soll das Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern bereichern und gleichzeitig interessanter und vielseitiger zu gestalten.

Wichtig ist mir auch die Problematik des Zusammenlebens zwischen Hundehaltern und Menschen, die ohne Hund leben. Beide Seiten haben ein Recht darauf, dass sie und Ihre Position ernst genommen werden.

In meinen Gedanken reifte immer mehr die Erkenntnis, dass die Umsetzung von „SukkysDogLife“ die beste Medizin für mich ist und die Aufgabe meinem Leben einen neuen, spannenden Inhalt gibt.

So entschied ich mich „SukkysDoglife“ zu starten und durch diese Herausforderung meinem Leben eine neue positive Richtung zu geben. Diese Entscheidung ist nun schon über ein halbes Jahr alt und ich kann sagen, es war das Beste, das ich tun konnte.

Sukky sieht das Gottseidank genauso und unterstütz mich weiterhin bei allen meinen Unternehmungen.

Lesestoff

Aktuelle Neuigkeiten aus Sukkys Blog

Blog besuchen
Hund mit einer gelben Brille liegt neben einem gelben Ordner.

Eine Notfallkarte kann Leben retten

34 Prozent aller Singles hatten 2022 ein Heimtier. Für viele alleinlebende Menschen ist der Hund oder die Katze ein wichtiger Partner im Alltag, manchmal der einzige.

Was aber passiert, wenn ein alleinlebender Tierhalter plötzlich einen Unfall oder ein anderes ernstes Gesundheitsproblem hat und nicht mehr ansprechbar ist?

Weiterlesen

Ein kleiner Einblick in unser Fotoshooting Es ist kaum zu glauben, welche Überlegungen und Vorbereitungen für die Entstehung unserer Bilder notwendig sind. Zuerst steht immer die Frage nach dem gewünschten Inhalt der Bilder. Welcher Hintergrund ist der geeignetste? Anschließend folgt der geeignete Aufbau und der umfassende Vorab-Check. Alles muss in der richtigen Position sein. Fotograf…

Weiterlesen

Empathie beim Hund: Mehr als nur Instinkt

Es gibt zahlreiche Berichte über Hunde, die empathisch auf menschliche Gefühle reagieren. Hunde können also nicht nur Emotionen erkennen, sondern auch auf sie reagieren, indem sie beispielsweise Trost spenden, wenn ihr Besitzer traurig ist, oder sich freuen, wenn dieser glücklich ist.

Weiterlesen

Das Sprichwort, ich bin auf den Hund gekommen hat eine seltsamen Bedeutung. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft dieses Ausdrucks: Das Sprichwort „Ich bin auf den Hund gekommen“ hat seine Wurzeln im deutschen Sprachgebrauch aus dem Mittelalter und wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand in eine schlechte Lage geraten ist oder dass es ihm…

Weiterlesen

Adipositas – Übergewicht bei Hunden

Adipositas – Übergewicht bei Hunden Leider auch ein Thema das zur Weihnachtszeit wieder besonders aktuell wird. Adipositas bei Hunden bezieht sich auf Übergewicht oder Fettleibigkeit, nach Studien sind etwa 40 Prozent der Hunde betroffen. Ähnlich wie beim Menschen bedeutet dies, dass ein Hund mehr Körperfett hat, als für seine Gesundheit optimal ist. Leider fehlt oft…

Weiterlesen
Mini Australian Shepherd sitzt angeleint auf einem Ausichtsplatz mit Blick auf ein bewaldetes Tal.

Schleppleine: Freiheit und Kontrolle

Die Vorteile der Schleppleine Zoey rennt ausgelassen über die noch taunasse Wiese. Es ist früh am Morgen, wir drehen unsere erste Runde. Von weitem sehe ich eine kleine Gruppe auf uns zukommen, zwei Menschen, drei Hunde. Ich rufe meine Hündin, sie trabt bereitwillig zu mir, ich nehme die Leine auf, die sie hinter sich hergezogen…

Weiterlesen