KOPROPHAGIE – Warum Hunde Kot fressen
Koprophagie ist der Fachbegriff für das „Fressen von eigenem oder fremdem Kot“.
Bei Sukky habe ich zu meinem Glück diese Eigenschaft noch nicht entdeckt. Bei einem Spaziergang beobachte ich aber, wie ein anderer Hund dabei war, Kot zu fressen. Dies führte zu der lautstarken Aufforderung seines Halters, sofort das Fressen einzustellen und zu ihm zu kommen. Dadurch wurde mein Interesse geweckt, mehr über das Kotfressen und seine Auswirkungen zu erfahren.
Warum tut der Hund das? – mögliche Ursachen
- Der Kot von Artgenossen, anderen Tieren und Menschen ist für Hunde nicht ekelerregend, durch die flüchtigen Fettsäuren im Kot empfinden es die Hunde sogar als angenehmen, interessanten Duft.
- Ungenügende Futtermenge, vernachlässigte und unregelmäßige Fütterung, unausgewogenes Futter mit dadurch verbundenen Mangelerscheinungen
- Der Hund versucht seine gestörte Magen-Darmflora oder den Nährstoffmangel auszugleichen
- angeborene Veranlagung zur Koprophagie
- Schlechte Hygiene, mangelnder Kontakt zu Menschen, Langeweile können bei den Vierbeinern zu Frust führen und dieser kann sich durch Kotfressen äußern.
Welche Gefahren lauern dabei
- Es können Würmer, Parasiten und andere Krankheitserreger den Weg in den Darm finden und die Darmflora schädigen.
- Pferdeäpfel von frisch entwurmten Pferden können besonders schädlich sein.
- Hunde können die Krankheitserreger auch auf Menschen übertragen.

Da kann ich suchen wo ich will einfach nichts zum Fressen.
Aus lauter Verzweiflung kommt
man dann auf so blöde Ideen

Was kann man dagegen tun?
- Einen Hund der zum Kotfressen neigt, sollte man besonders beobachten und ihn bereits beim Versuch des Kotfressens stören. Reagiert der Hund auf normalen Zurufe nicht, sollte man ihn an die Leine nehmen und ihn am Fressen hindern.
- Wenn die eigenen Erziehungsmaßnahmen zu keinem positiven Ergebnis führen, ist eine professionelle Hilfe notwendig und unbedingt zu empfehlen.
Fotos: Felix von Foto Bergmeister