Hund und Hitze im Sommer: So sorgst du für Abkühlung

Hündin Sukky kühlt sich an einem Brunnen ab.
Hündin Sukky kühlt sich unterwegs gerne in einem Brunnen ab.

Der Sommer ist da. Doch während wir die Sonne meistens genießen, kann die Hitze für
unsere vierbeinigen Freunde manchmal zu einer Herausforderung werden. Hunde regulieren
ihre Körpertemperatur anders als Menschen und sind anfälliger für Überhitzung. Aus diesem Grund musst du besonders darauf achten, wie du deinen Hund in der heißen Jahreszeit
versorgst und betreust.

Tipps zur Kühlung deines Hundes im Sommer

  • Früh morgens oder spät abends Gassi gehen: Versuche, in den kühleren Morgen-
    oder Abendstunden mit deinem Hund spazieren zu gehen, um die heißeste Tageszeit
    zu vermeiden.
  • Eigentlich selbstverständlich, aber an heißen Tagen nochmal besonders wichtig:
    Stelle sicher, dass dein Hund jederzeit Zugang zu frischem, kühlem Trinkwasser hat.
  • Schattenplätze anbieten: Wenn Du draußen bist, stelle sicher, dass Dein Hund Zugang
    zu einem schattigen Platz hat, an dem er sich ausruhen kann.
  • Heiße Oberflächen vermeiden: Heiße Gehwege und Straßen können die Pfoten
    deines Hundes verbrennen. Wenn der Boden zu heiß ist, um deine Hand darauf zu
    halten, ist er auch zu heiß für die Pfoten deines Hundes.

Verhaltensweisen, die du unbedingt vermeiden solltest

  • Den Hund keinesfalls im Auto lassen: Selbst an milden Tagen kann die Temperatur in
    einem geschlossenen Auto innerhalb von Minuten lebensbedrohlich werden.
  • Fahrradfahren mit dem Hund: Fahrradfahren mit dem Hund bei hohen Temperaturen
    kann für das Tier sehr gefährlich sein. Die körperliche Anstrengung kann zu
    Überhitzung führen, und der heiße Asphalt kann die Pfoten des Hundes schädigen.

Kühlprodukte für Hunde: Halstuch und Pool machen die Hitze erträglich

Um deinem Hund die Sommerhitze so angenehm wie möglich zu machen, gibt es eine Reihe
von Kühlprodukten auf dem Markt.

  • Kühlmatten: Kühlmatten sind eine tolle Möglichkeit, deinem Hund eine Möglichkeit zur Abkühlung zu bieten. Diese Matten sind mit einer Gel-Substanz gefüllt, die durch das Körpergewicht des Hundes aktiviert wird und so eine angenehme Kühlwirkung erzeugt.
  • Kühlhalstücher: Kühlhalstücher werden in Wasser getaucht und dann um den Hals des Hundes gelegt. Die Verdunstung des Wassers sorgt für einen Kühlungseffekt.
  • Kühlwesten: Kühlwesten funktionieren genau gleich wie Kühlhalstücher, decken aber noch mehr Körperfläche ab.
  • Tragbare Pools: Das Planschen in tragbaren Hundepools macht Spaß und kühlt gleichzeitig ab. Stelle aber immer sicher, dass der Pool im Schatten steht und hab‘ ein Auge aufden Hund, solange er im Wasser ist.
Hündin Sukky steht vor einem tragbaren Pool und trägt eine Taucherbrille.
Sukky liebt ihren eigenen Pool.

Es gibt also viele Möglichkeiten, deinen Hund sicher und glücklich durch die heißen
Sommermonate zu bringen. Denke daran, immer auf Zeichen einer Überhitzung wie
starkes Hecheln, Verwirrung oder Lethargie zu achten. Bei Anzeichen einer Überhitzung
solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Ansonsten: Genießt die Sonne und den Sommer. Und schau dir gerne die kühlenden
Produkte in unserem Shop an.


Kühlhalstuch
Pool

Gerhard & Sukky
Gerhard & Sukky
Artikel: 39

Kommentar verfassen