Ein Hund als Verkäufer – Gerhard geht besondere Wege

Sukkys Geschichte

Sukkys Geschichte

Zu unserer Familie hat schon immer ein Hund gehört. „Wir“– das sind meine Frau Trude und ich, Gerhard, sowie unsere beiden erwachsenen Söhne. Meine Frau hat 20 Jahre lang das WauMiau, einen exklusiven Hundeladen im Stuttgarter Bohnenviertel, betrieben. Meine Söhne arbeiten bei Fressnapf und ich darf noch etwas mithelfen. Lange Zeit war Rocco, unsere französische Bulldogge, ein fast perfekter Mitarbeiter im WauMiau. Er lag immer sehr elegant auf seinem Sofa, beteiligte sich allerdings nur sporadisch an der Arbeit und hätte vermutlich jedem Einbrecher begeistert beim Hinaustragen des Diebesguts geholfen.

Nach Roccos Tod sollte unser neuer Hund ein etwas aktiverer Mitarbeiter werden. Wir entschieden uns für eine Lagotto-Romagnolo-Hündin, geboren am 22. Dezember 2015, braun-weiß – und wunderschön. Die Züchterin gab ihr den Namen Suki, da sie beim Trinken (schwäbisch: „Suggeln“) immer die erste gewesen ist und sich vor ihre Geschwister gedrängelt hat. Das gefiel uns so gut, dass wir den Namen behielten und nur die Schreibweise etwas anpassten. Sukky sollte ja im Laden mithelfen und brauchte mit dieser neuen, verantwortungsvollen Stellung auch einen stilvollen Namen.

  • Benefit #1
  • Benefit #2
  • Benefit #3

Sukky als Verkäuferin im Ladengeschäft

Stafversetzt ins Büro

Das Verkaufen war allerdings gar nicht Sukkys Welt, das wurde uns allen schnell klar. Jeden Kunden betrachtete sie argwöhnisch als potenziellen Einbrecher und tat alles dafür, ihn gar nicht erst in den Laden zu lassen. Sukky wurde strafversetzt – zu mir in den hinteren Büroraum. Was für ein Glück! Wir bilden bis heute eine harmonische und stressfreie Bürogemeinschaft.

Raus und richtig rennen

Sukky ist ein absolut bewegungsfreudiger Hund. Sie liebt die Elemente, vor allem Wasser und das in jeder Form, gerne auch als Matsch, Pfütze oder Tümpel. Sie riecht Wasser schon von weitem und kann es dann auch kaum noch erwarten. Im Schnee herumzutollen und Kapriolen zu schlagen oder stundenlange Wanderungen in der Natur ­– nichts ist Sukky zu viel.

Gemeinsam erkunden wir neue Pfade rund um Stuttgart. Dabei interessieren uns nicht so sehr die breiten, ausgetretenen Wege, sondern mehr die kleinen, krummen, unbekannten Trampelpfade. Über Vorschläge für neue Routen freuen wir uns sehr und geben unsere auch gerne weiter.

Sukky ist für mich der tollste Hund der Welt. Sie hat mir unendlich dabei geholfen, meine Ängste vor dem Krebs zu überwinden.

Gerhard Nufer

Initiator und Best Ager Blogger

Gerhard ist der Initiator von Sukkys DogLife. Er liebt Hunde, vor allem Sukky, und hat viele Jahre Erfahrung in der Tierbranche.

Gerhard und Sukky

Sukky

Hauptperson

Eva

Bloggerin mit Herz für Hunde

Jörg Schneider

Technical Helpdesk

Er läuft auf 100% Bulldog Coffee und kümmert sich darum, dass wir hier für Euch erreichbar sind.

Lesestoff

Aktuelle Neuigkeiten aus Sukkys Blog

Blog besuchen
Hund mit einer gelben Brille liegt neben einem gelben Ordner.

Eine Notfallkarte kann Leben retten

34 Prozent aller Singles hatten 2022 ein Heimtier. Für viele alleinlebende Menschen ist der Hund oder die Katze ein wichtiger Partner im Alltag, manchmal der einzige.

Was aber passiert, wenn ein alleinlebender Tierhalter plötzlich einen Unfall oder ein anderes ernstes Gesundheitsproblem hat und nicht mehr ansprechbar ist?

Weiterlesen

Ein kleiner Einblick in unser Fotoshooting Es ist kaum zu glauben, welche Überlegungen und Vorbereitungen für die Entstehung unserer Bilder notwendig sind. Zuerst steht immer die Frage nach dem gewünschten Inhalt der Bilder. Welcher Hintergrund ist der geeignetste? Anschließend folgt der geeignete Aufbau und der umfassende Vorab-Check. Alles muss in der richtigen Position sein. Fotograf…

Weiterlesen

Empathie beim Hund: Mehr als nur Instinkt

Es gibt zahlreiche Berichte über Hunde, die empathisch auf menschliche Gefühle reagieren. Hunde können also nicht nur Emotionen erkennen, sondern auch auf sie reagieren, indem sie beispielsweise Trost spenden, wenn ihr Besitzer traurig ist, oder sich freuen, wenn dieser glücklich ist.

Weiterlesen

Das Sprichwort, ich bin auf den Hund gekommen hat eine seltsamen Bedeutung. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft dieses Ausdrucks: Das Sprichwort „Ich bin auf den Hund gekommen“ hat seine Wurzeln im deutschen Sprachgebrauch aus dem Mittelalter und wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand in eine schlechte Lage geraten ist oder dass es ihm…

Weiterlesen

Adipositas – Übergewicht bei Hunden

Adipositas – Übergewicht bei Hunden Leider auch ein Thema das zur Weihnachtszeit wieder besonders aktuell wird. Adipositas bei Hunden bezieht sich auf Übergewicht oder Fettleibigkeit, nach Studien sind etwa 40 Prozent der Hunde betroffen. Ähnlich wie beim Menschen bedeutet dies, dass ein Hund mehr Körperfett hat, als für seine Gesundheit optimal ist. Leider fehlt oft…

Weiterlesen
Mini Australian Shepherd sitzt angeleint auf einem Ausichtsplatz mit Blick auf ein bewaldetes Tal.

Schleppleine: Freiheit und Kontrolle

Die Vorteile der Schleppleine Zoey rennt ausgelassen über die noch taunasse Wiese. Es ist früh am Morgen, wir drehen unsere erste Runde. Von weitem sehe ich eine kleine Gruppe auf uns zukommen, zwei Menschen, drei Hunde. Ich rufe meine Hündin, sie trabt bereitwillig zu mir, ich nehme die Leine auf, die sie hinter sich hergezogen…

Weiterlesen